Loading...

Workshops&Seminare



Butoh Perfornance Lab Workshop
am 23.- 24.9.  in Großzschocher ein.

Dieses Format werde ich wiederholt anbieten um die Performance Praxis als radikales Werkzeug der Selbstliebe zu vertiefen.

 

Wir erörtern und erforschen Elemente aus dem Butoh und der Performance -Arbeit um unseren ganz eigenen Seelen-Ausdruck zu finden.

 

Performance Arbeit als Ritual, als spirituelle Praxis und als Weckruf für Zuschauende.

Wir werden mit Kostümen und Schminke arbeiten und wenn gewollt Film und Fotoaufnahmen machen.

 

Weitere Termine fürs Performance Lab :

21.10.-22.10.

11.-12.11.

9.-10.12.

 

Zeiten:

immer

23.9. 18:30-21:00

24.9. 10:00-18:30 inklusive Mittagspause

 

Preis pro Termin:

100-170€

 

Alle Info‘s dazu unter: resodance@web.de

-------------------------------------------------------------------------------------------

Sommertanz in der Tanz Zentrale Leipzig

Somatic Dance  26.8.-29.8.22

9:30-11:00

Durch die somatische Erfahrung mit Bewegung und Tanz, Stimme und Ausdruck schulen wir unser Körpergefühl. Eine lebendige Kommunikation zwischen der Körper-Geist Dynamik entsteht. Forschend bewegen wir uns durch unsere Körpersysteme und erhalten dadurch neue Impulse.

Gefühle werden eingeladen Ausdruck zu finden.

Genuss, Freude am Bewegen stehen hier im Fokus.

BMC basierend

Alle Level sind willkommen

Zur Kursleiterin:

Anna-Lena Styra ist Butoh Künstlerin, somatische Tanz& Bewegungspädagogin und systemische Traumabegleiterin.

Ihr Unterricht ist von einer wertungsfreien Haltung getragen. Die Erfahrung und das neugierige Forschen der Tanzenden stehen dabei mehr im in ihrem Fokus als das Äussere, Sichtbare.

Keine Vorerfahrung nötig, alle Level sind willkommen.

4 Tage á 90 min 60.-€.




Butoh Basics  mit Anna-Lena Styra
26.8. – 29.8.22 // 11:15-12:45 Uhr

4 Tage á 90 min 60.-€.

 

Butoh erlaubt uns mit allen Dingen in Resonanz zu gehen und mit Ihnen zu improvisieren.

Im Kurs lernen wir mit und durch das Unterbewusstsein zu tanzen und unser kreatives Potenzial um ein Vielfaches zu erweitern.

Es werden die Grundlagen von Butoh vermittelt:

Schulung der Wahrnehmung & Präsenz

Atmung

Medimotion

Ma & Space

Schattenarbeit

Butoh Performance

Alle Level sind willkommen

Zur Kursleiterin:

Anna-Lena Styra ist Butoh Künstlerin, somatische Tanz& Bewegungspädagogin und systemische Traumabegleiterin.

Ihr Unterricht ist von einer wertungsfreien Haltung getragen. Die Erfahrung und das neugierige Forschen der Tanzenden stehen dabei mehr im in ihrem Fokus als das Äussere, Sichtbare.

Keine Vorerfahrung nötig, alle Level sind willkommen.









|-----------------------------------------------------------------------------
Körperschatten Workshop
4.6.22
Darmstadt Bessunger Knabenschule



-----------------------------------------------------------------------------
Somatic Space in Leipzig Süd-West



-----------------------------------------------------------------------------
somatischer Frauenkreis
21.5.22
10.00-14:00
Leipzig Südwest
-----------------------------------------------------------------------------











---------------------------------------------------------------------------
Butoh Frauenkreis

29.1.22
12.2.22
siehe

https://www.butoh-tanz-leipzig.de/Frauenkreis.htm


----------------------------------------------------------------------------
Butoh Labor
5.-6.2.22
Butoh möchte rebellieren, nicht greifbar sein und sich selbst ständig neu provozieren. Gesellschaftliche Normen werden aufgebrochen, Ästhetik neu definiert beziehungsweise ihre Dominanz in der Gesellschaft durch skurrile Bewegungsformen konsequent vernachlässigt. Butoh, was übersetzt „Tanz der Finsternis“ bedeutet, sieht es als seine Aufgabe, die Schattenseiten und Abscheulichkeiten der Gesellschaft in unverblümter Bewegungssprache zu erörtern.

Dabei ist Butoh alles andere als trist und dunkel. Durch die abstrakte Bewegungssprache bricht der Tanz die Geradlinigkeit des Verstandes auf, der Tanzende lernt mit dem Körper zu sehen. So erhalten Gedanken und Emotionen, für die der Verstand keinen Ausdruck findet, ihre Aufmerksamkeit. Ein ganzheitliches Resonanzfeld entsteht und Lebendigkeit kann wieder frei fließen.

Das Format: In einer kleinen Gruppe von max. 8 Teilnehmer*innen erforschen wir in diesem Format ganz bewusst, was mit einem gemeinschaftlichen Raum passiert, wenn wir uns genau in diesem Resonanzfeld begegnen. Als Teil dieser Gemeinschaft getaltest du das Wochenende also aktiv mit, Anna-Lena und Doris gestalten dabei mehrere Übungssequenzen, die durch den Austausch des Erlebten sowie ein offenes, unangeleitetes Miteinander aufgebrochen werden.

Das Thema: Bei diesem Lab widmen wir uns vorrangig dem Thema STILLE. Wir tanzen weitestgehend ohne Musik, erforschen dabei die uns innewohnenden Klänge, aber auch Geruch, Geschmack, Haptik und das Feinstoffliche. So erlernen wir, Bewegung aus anderen Ebenen zu manifestieren. Was bedeutet das für den zwischenmenschlichen Kontakt und für eine ganze Gruppe? Genau diesen Fragen gehen wir im Lab nach.

Die Organisatorinnen: Anna-Lena tanzt und lehrt seit nunmehr 5 Jahren Butoh. Außerdem ist sie Pädagogin und befindet sich in den letzten Zügen ihrer Weiterbildung zur Somatic-Pädagogin. Mehr zu Anna-Lena unter www.butoh-tanz-leipzig.de
Doris ist gestalttherapeutische und systemische Coachin und Bodyworker. Seit 3 Jahren begleitet sie Menschen in Einzel-Coachings und Workshops. Mehr zu Anna-Lena unter www.dorisreinholz.de
Beide setzen sich seit vielen Jahren intensiv mit der Frage auseinander, wie wir als Individuen und als Gemeinschaft für gehaltene, sichere Räume sorgen können. Themen wie Schattenarbeit, (integrale) Gemeinschaftsbildung und Körperarbeit bilden dabei den Grundstock.

Ort: großer Seminarraum mit angrenzenden Übernachtungsräumen in Leipzig-Ost (genaue Adresse wird bei Anmeldung bekannt gegeben
Finanzieller Beitrag: 150-180 Euro nach Selbsteinschätzung (für Übernachtung evtl 30 Euro Aufpreis)
Melde dich an unter kontakt@dorisreinholz.de
--------------------------------------------------------------------------------------------

Butoh Basics 26.02.22

 

In einer Gruppe von maximal 8 Personen werden wir die

Grundlagen des Butoh erforschen und die Bedeutung des

„Tanz der Finsternis“ ergründen.


Mit einem Theorie-Teil der Geschichte des Butoh steigen

wir ein und wandeln auf den Spuren Hijikata‘s und Ohnos,

den Begründern des Butoh.


Ich stelle immer wieder Fragen wie: Was ist Deine

Interpretation und Dein Zugang zu den dunklen,

unbekannten Teilen Deines Bewwustseins? Wie versteckst

Du sie und wie ist Deine Beziehung zu Ihnen?

 

Hier kannst Du sie in einem liebevoll gehaltenen Rahmen

entdecken und erforschen!

 


Wann: Samstag 26.02.22 12:00- 18:00



Anmeldung&Info: resodance@web.de


 

--------------------------------------------------------------------------------------------
Sa., 18.12. 18 Uhr bis So., 19.12. 18 Uhr
BUTOH 24h-Lab

zum Thema “Polaritäten”
Zusammen mit Doris Reinholz
in einer gemütlichen Seminar-Wohnung mit Kamin im Leipziger Westen zusammen in die Tiefe tauchen. Wir bleiben gemeinsam die Nacht über wach (natürlich kein MUSS), kommunizieren in gewohnt-ungewohnter Butoh-Manie.
Anmeldung und Info:
kontakt@dorisreinholz.de

--------------------------------------------------------------------------------------------
Butoh Frauenkreis am 13.11.2021

In mir wächst das Bedürfnis mich darüber auszutauschen und eine gemeinsame Forschungsreise mit Frauen zu gestalten, die sich ähnliche Fragen stellen in der wir achtsam und ohne Wertung unsere weiblichen Ausdrucksformen (wieder)entdecken.

 

Fühlst Du Resonanz?

Als Butoh-Künstlerin und somatische Tanz&Bewegungspädagogin (i.A.) werde ich auch diese Werkzeuge für diesen besonderen Frauenkreis nutzen. Wir werden eine gemeinsames Ankommen kreieren, bei dem wir uns kennen lernen und austauschen können. Wir werden zu Musik shaken und eine somatische Forschungsreise durch unseren Körper und vor allem die weiblichen Organe erkunden.

Der Raum wird achtsam und gehalten und von einer Bewertungs-freien Haltung getragen.

Wir werden uns bewegen uns tanzen und zeigen....genauso wir wir sind!


 

Dafür brauchen wir bequeme Kleidung


 

So lade ich euch ein am Freitag den 12.11.2021 um 17:00 21:00 ein.

 

Die Adresse bekommst Du bei verbindlicher Anmeldung (Leipziger Süd-Westen)


 

Der Energieausgleich beläuft sich auf 30€-40€ Sliding Scale, dass ihr am besten in bar mitbringt.

 

Es wird Tee und Wasser geben.

Anmeldung unter resodance@web.de


---------------------------------------------------------------------------------------------
Butoh Basics

 

In einer Gruppe von maximal 8 Personen werden wir die Grundlagen des Butoh erforschen und die Bedeutung des „Tanz der Finsternis“ ergründen.

Mit einem Theorie-Teil der Geschichte des Butoh steigen wir ein und wandeln auf den Spuren Hijikata‘s und Ohnos, den Begründern des Butoh.

Ich stelle immer wieder Fragen wie: Was ist Deine Interpretation und Dein Zugang zu den dunklen, unbekannten Teilen Deines Bewwustseins? Wie versteckst Du sie und wie ist Deine Beziehung zu Ihnen?

 

Hier kannst Du sie in einem liebevoll gehaltenen Rahmen entdecken und erforschen!

 

Ich bin Butoh Künstlerin und somatische Tanz&Bewegungspädagogin i.A. und erforsche das Leben gerne mit und durch meine Interpretation von Butoh.

 

 

 

Wann: Samstag 13.11.21 12:00- 18:00

 


 

Anmeldung und Info unter: resodance@web.de

-----------------------------------------------------------------------------


Vergangene Workshops&Seminare





Butoh Herbstcamp auf dem Brennnesselhof
1.-3.9.2021

---------------------------------------------------------------------------------------------
3.8.-7.8.2020
Butoh beim Sommertanz der Tanz-Zentrale Leipzig
Alle Info's und Anmeldung unter:

tanz-zentrale.de/sommertanz-kurse-2020/

---------------------------------------------------------------------

Performance Intensiv Kurs mit an der Tanz-Zentrale Leipzig
künstlerische Leitung: Anna-Lena Styra
Info und Anmeldung:
https://tanz-zentrale.de/intensivkurs-performance/
---------------------------------------------------------------------





11.4.2020
Vertrauen erfahren durch Fesseln-
mit Anna-Lena

Dieser Workshop ist für Alle die sich intensiv mit dem Thema Grenzen und Vertrauen auseinandersetzen möchten.

In einer kleinen Gruppe von maximal 8 mixed Gender Personen üben wir die Wahrnehmung des eigenen Körpers und unserer Gefühlswelt.

Folgende Forschungsfragen bieten den Rahmen des Workshops:

-Wie erkenne ich meine Grenzen in sozialen Interaktionen (körperlich/seelisch/emotional)?
-Welche Muster von Grenzüberschreitungen kennt mein System?
-Wo innerhalb meiner Beziehungen liegen Ängste und Zweifel Grenzen zu überschreiten?
-Wie kann ich Grenzen gut kommunizieren?
-Was braucht es um Vertrauen zu fassen?

Eine feine Mixtur aus somatischer Arbeit und der japanischen Fesselkunst Shibari vereint sich mit Kommunikationstechniken und bildet so einen sicheren Rahmen, indem wir uns spielerisch und kreativ erfahren können.

Das Highlight des Workshop wird das Experimentieren mit Seilen sein.
Mithilfe von Fesseltechniken entwickeln wir ein Gespür für die eigenen Grenzen und die Grenzen der Partner*in,
erleben uns unterschiedlichen Rollen und bekommen ein Gefühl für Macht und Hingabe.
WICHTIG!!! ES GEHT NICHT UM SEXUALITÄT oder um BDSM
Das Fesseln wird hier zur Körperarbeit, die in einem sicheren Rahmen mit festen Regeln praktiziert wird.

Wir kreieren durch diese Arbeit einen Raum, indem das Unterbewusstsein erforscht werden kann und uns somit u.U. die Möglichkeit eröffnet mehr über unser Verhalten in sozialen und intimen Kontexten zu erfahren.

Workshopleitung übernimmt Anna-Lena Styra, Butoh Künstlerin, Pädagogin, somatische Tanz-und Bewegungstherapeutin in Ausbildung. Schwerpunkt ihrer Arbeit ist der ist der kreative, heilende Ausdruck des Individuums.
Im Fokus steht dabei der eigene Körper, das eigene Empfinden und die konstruktiv-kritische Auseinandersetzung mit der eigenen (Körper-) Geschichte sowie der eigenen Sozialisation und Erziehung.
Mehr über Anna-Lena unter:

butoh-tanz-leipzig.de

Der Workshop ist für Alle Körper und jedes Alter geeignet.
Es sind keinerlei Vorerfahrungen nötig.
(Leider gibt es keine Barrierefreie Toilette in den Räumlichkeiten)
Mitzubringen sind: Forschergeist für das eigene Körper/Geist-System, Neugier und bequeme Kleidung.

Kosten 60-90€ je nach Möglichkeit und Selbsteinschätzung

Anmeldung unter resodance@web.de


--------------------------------------------------------------------------------------------

17.-19.04.2020 Afro-Butoh mit Tebby Ramasike

Die spirituelle Reise des tanzenden Körpers

Afro-Butoh ist eine Methode die mit den Grundsätzen des Butoh und afrikanischen Ritual Tänzen arbeitet. Dabei schauen wir weniger auf die Tradition als in die Spiritualität des Tanzes und erforschen die Unterschiede und Gemeinsamkeiten.
Der Fokus liegt auf den Elementen des Lebens, die Lebensenergie, die sich ständig transformiert und neue Formen annimmt.
Der Körper, die Sinne, die Seele bekommen durch den Tanz eine eigene Sprache und begeben sich auf eine spirituelle Reise.

Wir beginnen mit einem einfachen Warm-Up und um den Körper von innen nach aussen zu wecken, arbeiten mit dem internen Energie Fluss, Atemmustern, der Stimme um die Verbindung zur inneren Welt aufzubauen, finden unseren Tanz in Trommel-Musik und der Stille des Moments.

Afro-Butoh ist ein Konzept, dass Tebby Ramasike entwickelte.
Er ist Choreograf, Süd-Afrikanischer Abstammung, Tänzer und praktiziert Butoh.

Ganz ähnlich wie Butoh strebt Afrikanischer Tanz die Verbindung von Körper, Geist und Seele an, die Befreiung von Gedanken und Instinkt, indem sich die Gesten und Bewegungen im Rhytmus verlieren.

Afro-Butoh ist ein Weg der uns in unsere eigenen Tiefen führt, in unser wahres Selbst, um unsere eigenen Qualitäten zu entdecken und zu erforschen-körperlich, geistig, seelisch.

Es sind keinerlei Vorerfahrungen nötig!
-------------------------------------------------------------------------------------------
Zeiten:
Freitag den 17.4.2020 Start um 18:00- Ende gegen 21:00
Samstag 12:00-18:00 Butoh Jam von 18:00-20:00
Sonntag 12:00- 16:00
-------------------------------------------------------------------------------------------
Preis:
Early Bird bis 15.3. 150€ danach 180€

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt

Anmeldung unter resodance@web.de
-------------------------------------------------------------------------------------------
Über Tebby Ramasike:

Tebby Ramasike ist Süd-afrikanischer Abstammung, Zeitgenössischer Choreograph, Tänzer, Tanzlehrer, praktiziert Butoh, forschender Performance Künstler und kultureller Aktivist.
Er lebt sein 1995 in Europa, reiste lange Zeit und arbeitete mit einer Bandbreite von internatioanlen Künstlern zusammen.
Butoh lernte er bei Atsushi Takenouchi, Yoshito Ohno und vielen weiteren.
Seine Afro Dance Lehrer waren: Germaine Acogny, Kofi Koko und anderen.

Mehr Info's zu Tebby Ramasike unter:
http://www.tbodance.info/



14.-16. Februar 2020

„Die Poesie des Augenblicks“ (Henriette Heinrichs)
Butoh -Tanz ist die Kunst des Augenblicks, schafft lebendige Skulpturen, Körperlandschaften die in den Moment hinein zerrinnen.
Der Körper kann nur im Jetzt leben, er ist die Eintrittskarte ins Reich der bewegten Poesie.
Den Augenblick unter die Lupe nehmen und beiläufig einer winzigen Ewigkeit begegnen.
Butoh tanzen heißt, die körpereigene Poesie entdecken und ihr eine Sprache jenseits aller Worte geben, um Träume und Gefühle in bewegende Bilder zufassen.
Jeder Körper hat seine eigene Poesie, egal ob jung oder alt, ob knorrig oder elastisch.
Jede Teilnehmende wird animiert, nach innen zu horchen, um ihr eigenes Original zu entwickeln.
Sprachlose, von den Lebensregeln der Zivilisation zurückgedrängte Anteile der Seele werden wieder entdeckt und tänzerisch freigesetzt.
Es entstehen szenische Tanzimprovisationen von wild bis besinnlich, von grotesk bis lustig.
Es kommt im Butoh nicht darauf an, wie ein Mensch sich bewegt, sondern was ihn bewegt.
Ort: Studio 2 Tanzzentrale Leipzig, Erich-Zeigner Alee 64, Leipzig
Zeit: Freitag 20 – 22 Uhr,   Samstag 12 – 18 Uhr,   Sonntag 12 – 16 Uhr

Kosten: 150,- €  /*earlybird 130,- € / **Komm-Mit-Bonus - 30,- € 
Anmeldung: Anna Lena Styra, resodance@web.de


Systemic Butoh - 3 Monate Intensivworkshop mit Doris Reinholz

17.11.2019 -9.2.2020

Thematisch orientiert sich Doris uns hauptsächlich an den Dynamiken aus dem systemischen Familienstellen nach Bert Hellinger. Diese werden nicht nur ver-standen sondern auch be-griffen, also psychosomatisch erfahren. Dabei bildet die Haltung der Gestalttherapie den Grundtenor, durch das Praktizieren des #Butoh werden die festgefahrenen Dynamiken beweglich und Transformation kann noch eindringlicher geschehen. Bis zur Essenz unseres Systems. Es wird an jedem Termin kürzere bis längere Aufstellungssequenzen geben.

Welche Themen
werden unter anderem behandelt?
- Ordnung – Bindung – Ausgleich: Die drei Grunddynamiken jedes
Systems
- „Dein Schicksal ist auch mein Schicksal“ – Übernahme von
fremden Anteilen
- These – Antithese – Synthese, der Weg zur Integration
- Nichts greifen können – Die unterbrochene Hinbewegung
- Trauma und Fremdtrauma
- Wenn Kinder zu Eltern werden - Parentifizierung
- Dein inneres Kind
- emotionale Entfremdung und Ersatzgefühle
- Inneren Halt etablieren durch Somatic Experiencing (nach P.
Levine)
- Wie mache ich mich leer? Fülle im Nullpunkt erfahren
- Wen sehe ich da? Projektion und Doppelbelichtung
- Kontakt und Wiederstand – was ist zwischen ICH und DU?
- Will ich auf der Erde sein? – Nachfolge
- Schatten – Rebellion des Lichts

Termine

Der erste und letzte Termin ist jeweils ein kompletter Sonntag von 11-17 Uhr (inkl 1h Pause). Dazwischen immer Mittwochs von 18:30 bis 21:00 Uhr.

So. 17. November 2019

20. November 2019
27. November 2019
4.   Dezember 2019
11.  Dezember 2019
18.  Dezember 2019
8.   Januar 2020
15. Januar 2020
22. Januar 2020
29. Januar 2020
5.   Februar 2020

So., 9. Februar 2020


Kosten
für insgesamt 37 Stunden Präsenzunterricht:
Normalbucher: 430,-
Frühbucher bis 24. Oktober: 390,-
Studenten, Schüler, Behinderte, Geringverdiener: 390,-
Frühbucher Studenten: 350,-
---- Ratenzahlung ist möglich ----

Anmeldung unter: doris.reinholz@gmail.com




8.-10-11.2019
Wochenend-Butoh- Workshop "Zwischen den Welten"
mit Henriette Heinrichs
Freitag: 19-21 Uhr / Samstag 12 -18 Uhr / Sonntag 12 -16 Uhr
Kosten 150€ / 130 € (Frühbucher*innenrabatt) / 30€ Komm-mit- Bonus
Anmeldung: bei Aisha per mail: kon.aisha@gmail.com
Info: www.butoh-tanz.de/



4 Tages Butoh Intensiv Workshop, 5.9.-8.9. in Leipzig

mit Adam Koan & Julie Becton Gillum,


Organisation: Anna-Lena Styra



Adam Koan
,


ist halb kolumbianischer, halb venezualischer Amerikaner und


internationaler Butoh Performer, Lehrer, Schrifsteller und Gelehrter.


Er ist überzeugt und zielsicher damit beschäftigt die Kunstform


verbreiten, die die Verbindung zwischen Körper und Psyche bis in die

Tiefen bearbeitet.


Momentan entwickelt er Zugänge und Möglichkeiten um Butoh besonders


für weniger priviligierte Menschen einfach zugänglich zu machen. Er wurde


im klassischen Tanz ausgebildet und studierte Butoh mit Rhizhome Lee and


der Subbody School of Butoh in Indien.


Mehr Infos unter:

Shadowbody.com

 



Julie Becton Gillum,


Begründerin von drei Tanz Kompanies, zuletzt Legacy Butoh in Ashville in


North Carolina, USA.

Sie
kreiiert, performt und unterrichtet Tanz in den USA, Frankreich, Cuba

und Mexiko seit über 40 Jahren. Zur Zeit unterrichtet sie Modern Dance,

Musical Theater, Performance Kunst und Butoh am Warren Wilson College

in Asheville.


Butoh wurde zu Gillums Hauptausdrucksform, welche sie seit 1988


praktiziert.



Gillum wurde 2008-09 mit dem Choreography Fellowship Preis


ausgezeichnet und benutzte das Preisgeld, um in Japan mit Yoshito Ohno,


Natsu Nakajima, Akaji Maru und Seisaku zu studieren.


https://www.ashevillebutoh.com/about-butoh/

 

Zusammen touren die beiden diesen Sommer durch Europa, unterrichten


Butoh und machen ihren letzten Halt in Leipzig.

 

Zeiten:


Donnerstag/Freitag.17:00-21:00


Samstag&Sonntag: 12:00-18:00

 

Kosten:



180 Euro bis 1.8.2019 danach 200 Euro

 


Sprache ist Englisch, für Übersetzung ist gesorgt

 


Anmeldung und Info unter
resodance@web.de